PVC (Polyvinylchlorid) ist ein erosions- und korrosionsbeständiges Material, das sich für eine Vielzahl von Ventilanwendungen im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich eignet. CPVC (Chloriertes Polyvinylchlorid) ist eine flexiblere und temperaturbeständigere PVC-Variante. Sowohl PVC als auch CPVC sind leichte, aber robuste Materialien, die rostfrei sind und sich daher ideal für den Einsatz in vielen Wasseranwendungen eignen.
Ventile aus PCV und CPVC werden häufig in der chemischen Prozesstechnik, in der Trinkwasser-, Bewässerungs-, Wasseraufbereitungs- und Abwassertechnik, im Landschaftsbau, in Schwimmbädern, Teichen, im Brandschutz, in der Brauerei und in anderen Lebensmittel- und Getränkeanwendungen eingesetzt. Sie sind eine gute und kostengünstige Lösung für die meisten Anforderungen an die Durchflussregelung.
Beitragszeit: 05.12.2019