Wie funktioniert ein PVC-Kugelhahn?

Kugelhähne aus PVC (Polyvinylchlorid) sind weit verbreitete Absperrventile aus Kunststoff. Das Ventil enthält eine drehbare Kugel mit einer Bohrung. Durch Drehen der Kugel um eine Vierteldrehung wird die Bohrung in einer Linie oder senkrecht zur Rohrleitung positioniert und der Durchfluss geöffnet oder blockiert. PVC-Ventile sind langlebig und kostengünstig. Darüber hinaus können sie für eine Vielzahl von Medien verwendet werden, darunter Wasser, Luft, ätzende Chemikalien, Säuren und Basen. Im Vergleich zu Kugelhähnen aus Messing oder Edelstahl sind sie für niedrigere Temperaturen und Drücke ausgelegt und weisen eine geringere mechanische Festigkeit auf. Sie sind mit verschiedenen Rohranschlüssen erhältlich, z. B. Klebemuffen oder Rohrgewinden. Doppel-Union- oder True-Union-Ventile haben separate Rohranschlussenden, die über eine Gewindeverbindung mit dem Ventilkörper verbunden sind. Das Ventil kann zum Austausch, zur Inspektion und Reinigung leicht entfernt werden.

Polyvinylchlorid-Produktion

PVC steht für Polyvinylchlorid und ist nach PE und PP der am dritthäufigsten verwendete synthetische Kunststoff. Es wird durch die Reaktion von 57 % Chlorgas und 43 % Ethylengas hergestellt. Chlorgas wird durch Elektrolyse von Meerwasser gewonnen, Ethylengas durch Destillation von Rohöl. Im Vergleich zu anderen Kunststoffen wird für die PVC-Produktion erheblich weniger Rohöl benötigt (PE und PP benötigen etwa 97 % Ethylengas). Chlor und Ethylen reagieren und bilden Ethandichlor. Dieses wird zu Vinylchlormonomer weiterverarbeitet. Dieses Material wird zu PVC polymerisiert. Abschließend werden einige Additive verwendet, um Eigenschaften wie Härte und Elastizität zu verändern. Aufgrund des relativ einfachen Produktionsprozesses und der großen Verfügbarkeit der Rohstoffe ist PVC im Vergleich zu anderen Kunststoffen ein kostengünstiges und relativ nachhaltiges Material. PVC ist sehr beständig gegen Sonnenlicht, Chemikalien und Oxidation durch Wasser.

PVC-Eigenschaften

Die folgende Liste gibt einen allgemeinen Überblick über wichtige Eigenschaften des Materials:

  • Leicht, robust und langlebig
  • Gut recycelbar und im Vergleich zu anderen Kunststoffen relativ umweltschonend
  • Wird häufig für sanitäre Anwendungen wie Trinkwasser verwendet. PVC ist ein wichtiges Material zur Lagerung oder zum Transport von Lebensmitteln.
  • Beständig gegen viele Chemikalien, Säuren und Basen
  • Die meisten PVC-Kugelhähne bis DN50 haben eine maximale Druckstufe von PN16 (16 bar bei Raumtemperatur).

PVC hat einen relativ niedrigen Erweichungs- und Schmelzpunkt. Daher wird die Verwendung von PVC bei Temperaturen über 60 Grad Celsius (140°F) nicht empfohlen.

Anwendungen

PVC-Ventile werden intensiv in der Wasserwirtschaft und Bewässerung eingesetzt. PVC eignet sich auch für korrosive Medien wie Meerwasser. Darüber hinaus ist das Material beständig gegen die meisten Säuren und Basen, Salzlösungen und organischen Lösungsmittel. In Anwendungen mit korrosiven Chemikalien und Säuren wird PVC daher häufig Edelstahl vorgezogen. PVC hat aber auch einige Nachteile. Der wichtigste ist, dass herkömmliches PVC nicht für Medientemperaturen über 60 °C (140 °F) verwendet werden kann. PVC ist nicht beständig gegen aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe. PVC hat eine geringere mechanische Festigkeit als Messing oder Edelstahl, weshalb PVC-Ventile oft eine niedrigere Druckstufe haben (PN16 ist normal für Ventile bis DN50). Eine Liste typischer Märkte, in denen PVC-Ventile eingesetzt werden:

  • Bewässerung für Privathaushalte/Profis
  • Wasseraufbereitung
  • Wasserspiele und Springbrunnen
  • Aquarien
  • Deponien
  • Schwimmbäder
  • Chemische Verarbeitung
  • Lebensmittelverarbeitung

Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2020

Kontaktieren Sie uns

ANFRAGE FÜR PREISLISTE

Für Anfragen zu unseren Produkten oder Preislisten,
Bitte hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir werden uns in
innerhalb von 24 Stunden kontaktieren.
Preisliste anfordern

  • Facebook
  • linkedin
  • twitter
  • YouTube