Um die Lebensdauer effektiv zu verlängernPVC-Kugelhähne, ist es notwendig, standardisierten Betrieb, regelmäßige Wartung und gezielte Instandhaltungsmaßnahmen zu kombinieren. Die spezifischen Methoden sind wie folgt:
Standardisierte Installation und Bedienung
1. Installationsvoraussetzungen
(a) Richtung und Position: SchwebendKugelhähnemüssen horizontal eingebaut werden, um die Kugelachse waagerecht zu halten und die Dichtleistung durch ihr Eigengewicht zu optimieren; Kugelhähne mit Sonderkonstruktion (z. B. solche mit Spritzschutzvorrichtungen) müssen streng in Fließrichtung des Mediums eingebaut werden.
(b) Rohrleitungsreinigung: Entfernen Sie vor der Installation gründlich Schweißschlacke und Verunreinigungen im Inneren der Rohrleitung, um eine Beschädigung der Kugel oder der Dichtfläche zu vermeiden.
(c) Verbindungsmethode: Bei der Flanschverbindung müssen die Schrauben gleichmäßig mit dem Standarddrehmoment angezogen werden. Treffen Sie Kühlmaßnahmen, um die Teile im Ventil während des Schweißens zu schützen.
2. Betriebsstandards
(a) Drehmomentkontrolle: Vermeiden Sie ein übermäßiges Drehmoment bei manueller Bedienung, und der elektrische/pneumatische Antrieb sollte dem Auslegungsdrehmoment entsprechen.
(b) Schaltgeschwindigkeit: Öffnen und schließen Sie das Ventil langsam, um zu verhindern, dass die Rohrleitung oder die Dichtungsstruktur durch Wasserschläge beschädigt wird.
(c) Regelmäßige Aktivität: Ventile, die längere Zeit nicht benutzt wurden, sollten alle 3 Monate geöffnet und geschlossen werden, um zu verhindern, dass der Ventileinsatz am Ventilsitz festklebt.
Systematische Wartung und Instandhaltung
1. Reinigung und Inspektion
(a) Reinigen Sie die Oberfläche des Ventilkörpers jeden Monat von Staub und Ölflecken mit neutralen Reinigungsmitteln, um eine Korrosion des PVC-Materials zu vermeiden.
(b) Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Dichtungsfläche und untersuchen Sie unverzüglich etwaige Undichtigkeiten (wie etwa alternde Dichtungsringe oder Verstopfungen durch Fremdkörper).
2. Schmiermittelmanagement
(a) Geben Sie regelmäßig PVC-kompatibles Schmierfett (z. B. Silikonfett) auf die Ventilschaftmutter, um den Reibungswiderstand zu verringern.
(b) Die Schmierhäufigkeit wird entsprechend der Einsatzumgebung angepasst: einmal alle 2 Monate in feuchten Umgebungen und einmal pro Quartal in trockenen Umgebungen.
3. Dichtungspflege
(a) Dichtringe aus EPDM/FPM-Material regelmäßig ersetzen (empfohlen alle 2–3 Jahre oder je nach Verschleiß).
(b) Reinigen Sie die Ventilsitznut während der Demontage, um sicherzustellen, dass der neue Dichtring ohne Verzerrung installiert wird.
Fehlervermeidung und -behandlung
1. Rost- und Korrosionsschutz
(a) Wenn die Schnittstelle rostet, verwenden Sie in leichten Fällen Essig oder ein Lösungsmittel, um es zu entfernen. Bei schweren Erkrankungen ist ein Ventilaustausch erforderlich.
(b) Bringen Sie in korrosiven Umgebungen Schutzabdeckungen an oder tragen Sie Rostschutzfarbe auf.
2. Handhabung festsitzender Karten
Bei leichtem Verklemmen versuchen Sie, den Ventilschaft mit einem Schraubenschlüssel zu drehen.
Bei starkem Festsitzen den Ventilkörper lokal mit einem Heißluftgebläse erwärmen (≤ 60 °C) und den Ventileinsatz nach dem Prinzip der Wärmeausdehnung und -kontraktion lösen.
Veröffentlichungszeit: 22. August 2025